onboarding

Die 7 C’s des Onboardings: Wie integriert man KreativitĂ€t?

Manouk te Rietmolen
October 15, 2025
10
min read
InhaltsĂŒbersicht
KreativitĂ€t ist keine Eigenschaft, die man einfach hat oder nicht hat. Sie ist eine fortlaufende Reise. Deshalb ist es fĂŒr Arbeitgeber so wichtig, ihren Teams zu helfen, ihre kreative Energie regelmĂ€ĂŸig aufzuladen und neue Ideen zu fördern. Gleichzeitig sollte sich dein Unternehmen von der Masse abheben – und das beginnt mit einem originellen Onboarding Programm. Lies weiter und erfahre, warum KreativitĂ€t im Onboarding so wichtig ist und wie du kreative Elemente in dein Programm integrieren kannst, um neue Mitarbeitende zu inspirieren.

‍Die 7 C’s des Onboardings

Willkommen zum letzten Blog unserer Reihe „The 7 C’s of Onboarding“, einem Framework, das von Talya Bauer entwickelt wurde. In diesem Beitrag widmen wir uns dem siebten C: KreativitĂ€t, das von Appical ergĂ€nzt wurde.

Wir glauben, dass KreativitĂ€t eine entscheidende Zutat fĂŒr einen erfolgreichen Onboarding Prozess ist. Und seien wir ehrlich: Sie macht das Ganze auch einfach mehr Spaß.

Wenn du die anderen sechs C’s noch nicht kennst, lohnt sich ein Blick auf diese Themen: Compliance, Clarification, Confidence, Culture, Connection und Checkback.

Jetzt ist es Zeit, KreativitÀt genauer unter die Lupe zu nehmen.

Was bedeutet KreativitÀt?

Laut dem Cambridge Dictionary ist KreativitÀt die FÀhigkeit, originelle Ideen zu entwickeln oder etwas Neues und Fantasievolles zu schaffen. Sie kann sich auf viele Arten zeigen. Manchmal kommt sie ganz plötzlich, manchmal braucht sie Zeit oder sogar Stille. In jedem Fall bedeutet kreativ zu sein, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Um das besser zu verstehen, machen wir eine kurze Reflexion. Hast du schon einmal darĂŒber nachgedacht, dass KreativitĂ€t auch in den alltĂ€glichsten Aufgaben steckt? In der Art, wie du deinen Arbeitsplatz organisierst, in einem GesprĂ€ch mit einer neuen Person oder wenn du deine Gedanken in ein Tagebuch schreibst. Wenn du einen Moment darĂŒber nachdenkst, wirst du vielleicht feststellen, dass du viel kreativer bist, als du dachtest.

„KreativitĂ€t bedeutet, das zu sehen, was alle sehen, und das zu denken, was niemand sonst gedacht hat.“ -  Albert Einstein

Warum ist KreativitÀt wichtig?

Du hast viel Zeit und MĂŒhe in ein starkes Onboarding Programm fĂŒr deine neuen Mitarbeitenden investiert. Trotzdem stellst du fest, dass sie ihre Checklisten nicht vollstĂ€ndig ausfĂŒllen und nicht so ĂŒber das Onboarding sprechen, wie du es dir erhofft hast.

Warum passiert das? Vielleicht ist dein Onboarding Prozess nicht spannend oder unterhaltsam genug. Genau hier kommt KreativitĂ€t ins Spiel. Ein kreatives Onboarding Programm zieht Aufmerksamkeit auf sich, weckt Interesse und verwandelt die Erfahrung neuer Mitarbeitender in etwas wirklich Unvergessliches. Im Folgenden zeigen wir dir drei GrĂŒnde, warum KreativitĂ€t im Onboarding so wichtig ist.

🌀 KreativitĂ€t steigert das Engagement neuer Mitarbeitender

ZunĂ€chst einmal sollte dein Onboarding Programm sich nicht wie eine weitere Pflichtaufgabe anfĂŒhlen. Es ist entscheidend, dass der gesamte Prozess angenehm und kreativ gestaltet ist. Neue Mitarbeitende sollen das GefĂŒhl haben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, Teil deines Teams zu werden. Vergiss nicht, auch sie investieren ihre eigene Zeit in das Preboarding.

Je mehr Spaß dein Onboarding Programm macht, desto engagierter sind deine neuen Mitarbeitenden.

🌀 KreativitĂ€t verbessert die Informationsaufnahme

Menschen erinnern sich selten an reinen Text, sondern an Geschichten. Genau hier kommt KreativitĂ€t ins Spiel. Wenn du Storytelling und klare ZeitablĂ€ufe in dein Onboarding einbindest, erhöhst du die MerkfĂ€higkeit und beschleunigst den Lernprozess deiner neuen Mitarbeitenden. Ein kreativer und interaktiver Onboarding Prozess sorgt dafĂŒr, dass wichtige Informationen besser im GedĂ€chtnis bleiben.

🌀 KreativitĂ€t stĂ€rkt deine Arbeitgebermarke

Ein kreatives Onboarding Programm ist auch ein Gewinn fĂŒr deine Employer Brand. Es zeigt, dass dein Unternehmen Wert auf eine außergewöhnliche Erfahrung fĂŒr neue Teammitglieder legt und seine Werte aktiv lebt. Gleichzeitig vermittelt es deine Unternehmenskultur auf eine authentische und ansprechende Weise.

DarĂŒber hinaus sendet es ein starkes Signal an potenzielle Bewerberinnen und Bewerber: Dein Unternehmen ist ein großartiger Ort zum Arbeiten. Das unterstĂŒtzt langfristig auch die Mitarbeitergewinnung.

KreativitÀt am Arbeitsplatz

Ein kreatives Unternehmen inspiriert auch seine Mitarbeitenden, kreativ zu sein – ein echter Gewinn. So entsteht ein positiver Kreislauf. Hier sind drei zentrale Vorteile, die zeigen, warum KreativitĂ€t am Arbeitsplatz so wichtig ist:

1. KreativitÀt stÀrkt die Teamarbeit

‍KreativitĂ€t ist ein wirkungsvolles Instrument, wenn es um Zusammenarbeit geht. Richtig eingesetzt hilft sie Teams, innovative Lösungen fĂŒr komplexe Herausforderungen zu finden und effizienter zusammenzuarbeiten. Sie baut Barrieren zwischen Teammitgliedern ab und fördert den offenen Austausch.

Wenn Mitarbeitende ermutigt werden, ihre Ideen frei zu Ă€ußern und kreativ zu denken, entstehen Lösungen, die weit ĂŒber das hinausgehen, was Einzelpersonen allein erreichen könnten.

2. KreativitĂ€t verbessert Mitarbeiterbindung und ArbeitgeberattraktivitĂ€t‹

‍KreativitĂ€t schafft Sinn und Zugehörigkeit. Mitarbeitende bleiben eher in einem Unternehmen, wenn sie das GefĂŒhl haben, dass ihre Arbeit bedeutungsvoll ist und sie Teil von etwas GrĂ¶ĂŸerem sind. Wenn du ihnen Raum gibst, ihre kreativen Ideen einzubringen, entsteht ein GefĂŒhl von WertschĂ€tzung und Identifikation mit dem Unternehmen.

[.callout-small] Lies unseren Blog und entdecke, wie du die Bindung neuer Mitarbeitender verbessern kannst. [.callout-small] 

3. KreativitĂ€t fördert eine lösungsorientierte Denkweise‹‍

KreativitĂ€t ist ein unschĂ€tzbares Werkzeug beim Lösen von Problemen. Sie ermutigt Menschen, ĂŒber den Tellerrand hinauszudenken und neue, innovative Lösungen zu finden. Wer seine eigenen Ideen erforschen darf, bleibt offen, flexibel und findet kreative Wege, um Herausforderungen zu meistern.

Wie du KreativitÀt in dein Onboarding Programm integrierst

Jetzt, da du weißt, warum KreativitĂ€t am Arbeitsplatz so wichtig ist, möchten wir dir acht kreative Onboarding Ideen vorstellen, die deine neuen Mitarbeitenden begeistern werden.

1. Kein Wecker um 7 Uhr

Gönn deinen neuen Mitarbeitenden etwas Zeit, um sich auf ihren ersten Tag vorzubereiten. Wer liebt keinen entspannten Morgen mit Musik und einem ruhigen Start in den Tag? Der erste Arbeitstag ist ohnehin aufregend. Plane den Start lieber um 10 oder 11 Uhr, statt um 9. So hast du selbst Zeit, alles vorzubereiten und kannst dich voll und ganz auf die neuen Kolleginnen und Kollegen konzentrieren.

2. BegrĂŒĂŸung mal anders: Instagram statt Slack

Nachdem sich die neuen Mitarbeitenden frisch gemacht haben, ist der perfekte Moment fĂŒr eine unvergessliche Vorstellung. Nutze ihre Energie und starte ein Instagram Takeover. Wichtig ist, klare Rahmenbedingungen zu setzen und gleichzeitig Freiraum fĂŒr authentischen Ausdruck zu lassen. So können sie ihre Persönlichkeit und ihren individuellen Blickwinkel zeigen.

Deine aktuellen Mitarbeitenden bekommen so schnell ein gutes Bild von ihrer neuen Kollegin oder ihrem neuen Kollegen, und der oder die Neue fĂŒhlt sich von Anfang an als wertvoller Teil des Teams.

3. Lass neue Mitarbeitende ihr Onboarding Programm individuell gestalten

Das ist eine großartige Möglichkeit, InteraktivitĂ€t von Anfang an zu fördern. NatĂŒrlich ist es wichtig, dass die Grundlagen im Onboarding Programm abgedeckt sind. Doch sobald das erledigt ist, warum nicht den neuen Mitarbeitenden die Freiheit geben, die AktivitĂ€ten auszuwĂ€hlen, die sie am spannendsten finden? Ob Kurse, Aufgaben oder bestimmte Punkte auf ihrer Checkliste, diese Autonomie gibt ihnen das GefĂŒhl, Kontrolle ĂŒber ihren Lernprozess zu haben und steigert gleichzeitig ihre Zufriedenheit.

4. Verwende kreative Methoden, um Unternehmensrichtlinien und Prozesse zu erklÀren

Kreative AnsÀtze machen Unternehmensrichtlinien und Verfahren interessanter und leichter verstÀndlich. Du könntest zum Beispiel Quizfragen, Infografiken, Videos oder visuelle Elemente nutzen, um komplexe Themen zu vermitteln. Eine weitere inspirierende Idee ist eine interaktive Wand, auf der Mitarbeitende ihre Fragen und Gedanken zu den Unternehmensrichtlinien teilen können.

[.callout-small] Entdecke, wie du neuen Mitarbeitenden einen warmen Empfang bereitest [.callout-small]

5. Veranstalte eine Onboarding Talkshow

Hast du schon einmal darĂŒber nachgedacht, im Unternehmen eine kleine Talkshow zu organisieren? Das ist eine Ă€ußerst kreative Möglichkeit, neue Mitarbeitende einzubinden. Entwickle ein Format, lade ein Mitglied der GeschĂ€ftsfĂŒhrung ein und bitte eine oder einen der neuen Mitarbeitenden, als Co Moderatorin oder Co Moderator dabei zu sein.

Die Folgen kannst du intern mit dem Team teilen oder, mit EinverstÀndnis aller Beteiligten, sogar in den sozialen Medien veröffentlichen. Unternehmen wie Radboudumc und Capgemini haben dieses Format bereits erfolgreich umgesetzt.

6. Bingo, wer macht mit?

Bingo ist nicht nur etwas fĂŒr den Ruhestand, sondern eine großartige ErgĂ€nzung fĂŒr dein Onboarding Programm. Die Idee stammt von New10, prĂ€sentiert bei Onboard Amsterdam. Erstelle eine Bingo Karte mit Aufgaben, die neue Mitarbeitende wĂ€hrend ihres Starts erledigen können. Zum Beispiel ein Polaroid im BĂŒro machen, einen Kaffee Termin vereinbaren oder die erste Meeting Einladung verschicken. Das ist eine unterhaltsame und kreative Variante der klassischen Onboarding Checkliste. Werde kreativ und ĂŒberlege, ob du fĂŒr jede vollstĂ€ndig ausgefĂŒllte Karte eine kleine Belohnung vergibst.

7. UnterstĂŒtze Mitarbeitende dabei, ihre kreativen Talente zu entdecken

Wenn Mitarbeitende an Projekten arbeiten dĂŒrfen, die ĂŒber ihre eigentliche Jobbeschreibung hinausgehen, erweitert das ihren Horizont. Stelle Ressourcen zur VerfĂŒgung, die es ihnen ermöglichen, ihre kreativen FĂ€higkeiten zu entfalten, und gib ihnen die Freiheit, eigenen Interessen nachzugehen. ErwĂ€hne diese Möglichkeit bereits im Preboarding oder Onboarding Programm, damit neue Mitarbeitende wissen, dass KreativitĂ€t in deinem Unternehmen geschĂ€tzt und gefördert wird.

8. Kreatives Denken anerkennen und belohnen

Zum Schluss ist es wichtig, kreatives Denken aktiv anzuerkennen und zu belohnen. Wenn Mitarbeitende fĂŒr ihre Ideen WertschĂ€tzung erfahren, werden sie ermutigt, weiterhin innovativ zu sein und neue Wege zu gehen. So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem sich Menschen wertgeschĂ€tzt fĂŒhlen, was wiederum KreativitĂ€t und ProduktivitĂ€t fördert.

Best Practice: Das Brettspiel der Provinz Drenthe

Am EinfĂŒhrungstag fĂŒr neue Mitarbeitende bei der Provinz Drenthe steht Spielen auf dem Programm. Eine der AktivitĂ€ten ist „The Drents Province Game“, das eigens entwickelte Brettspiel der Organisation. Das Spiel enthĂ€lt Fragen rund um den Standort, die Teams und die tĂ€gliche Arbeit. Wie innovativ! Es ist eine hervorragende Möglichkeit, das VerstĂ€ndnis fĂŒr das Unternehmen zu vertiefen und gleichzeitig auf spielerische Weise mit neuen Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu kommen. Außerdem bietet es eine perfekte Balance zwischen Online Elementen (ĂŒber eine Onboarding App) und Offline AktivitĂ€ten. Wir sind begeistert von diesem Ansatz.

[.callout-small] Entdecke die Case Study der Provinz Drenthe VerfĂŒgbar auf Englisch [.callout-small] 

‍

Illustration von „Het Drents Proviniciespel“, einem Brettspiel der Provinz Drenthe fĂŒr das Onboarding neuer Mitarbeitender.

Wir hoffen, dass du nun besser verstehst, warum und wie KreativitĂ€t einen echten Mehrwert fĂŒr dein Unternehmen schafft. Und vielleicht hast du schon einige Ideen gesammelt, um dein eigenes Onboarding Programm kreativer zu gestalten.

Dies war der letzte Blog unserer Reihe ĂŒber die 7 C’s des Onboardings. Möchtest du eine Zusammenfassung aller sieben C’s? Dann lies unser Whitepaper: Wie gestaltet man ein erfolgreiches Onboarding

No items found.
No items found.
Diesen Beitrag teilen

Schließen Sie sich 6.956 HR- und Onboarding-Spezialisten an!

Lassen Sie sich alle aktuellen Onboarding-News in Ihren Posteingang schicken. Melden Sie sich fĂŒr unseren monatlichen Newsletter an.

Verwandte BeitrÀge

5 min read

Mitarbeiter-Onboarding: der ultimative Guide fĂŒr HR-Profis

Verbessern Sie Ihren Onboarding-Prozess mit dem Mitarbeiter-Onboarding-Leitfaden. Erhalten Sie Experteneinblicke, Best Practices und umsetzbare Strategien zur erfolgreichen Einarbeitung neuer Mitarbeiter

5 min read

Von 4C zu 7C: Das Onboarding-Modell fĂŒr moderne MitarbeiterfĂŒhrung

Tauche ein in die 7 C’s des Onboardings: Was steckt dahinter und wie unterscheiden sie sich von den 4 C’s? Erfahre, wie du jedes C gezielt fĂŒr ein erfolgreiches Onboarding einsetzt.

5 min read

21 kreative Ideen fĂŒr ein Willkommenspaket fĂŒr neue Teammitglieder

VersĂŒĂŸen Sie neuen Teammitgliedern den Einstieg ins Unternehmen mit einem sorgfĂ€ltig kuratierten Willkommenspaket. Hier finden Sie 21 kreative Ideen.